Ein ganz besonderes Erlebnis
Geschicklichkeit
Fühlen
Bewohner der Waldschichten
Material für ...
Klebebild
Baumarten
Zutaten für ...
...die Herstellung von Salbe
Perspektivenwechsel
Unser ausgeprägtes Interesse an allen großen, kegelförmigen Zeltbehausungen begann mit dem Bau eines traditionellen Tipis mit einem Durchmesser von 5 Metern auf einem Platz unter Kiefern und Eichen direkt an einem Steinbruchsee. Davon möchten wir hier kurz berichten.
Das erste Abenteuer begann mit dem Finden und Transportieren der 7-Meter langen Fichten- und Kiefernstangen. Aber das ist eine längere Geschichte, die wir euch gern am Lagerfeuer erzählen würden. Großen Spaß machte uns bereits das Reinigen und Ölen der Holzstangen. Dabei haben wir erfahren, wenn man sich hier viel Mühe gibt, zahlt sich das später aus. Im nächsten Schritt wurden die Stangen mit Hilfe eines Seils auf eine bestimmte Art und Weise aufgestellt. Hier bekamen wir einen ersten Eindruck von der enormen Größe des entstandenen Raums, groß, hoch und erhaben... Anschließend legten wir die Zelthaut (im Netz fertig zu kaufen) mit Hilfe der Ansetzstange an, was ein besonderer Moment war, denn halbwegs faltenfrei sollte das Ergebnis schon sein. Nun stand unser Tipi, weiß und strahlend im Sonnenlicht, später dann im Feuerschein vor uns. Was für ein Moment! Später wurde im Inneren noch das Lining gespannt, welches für eine gemütliche Atmosphäre sorgt.
Inzwischen haben zahlreiche Menschen, die uns in unserem Tipi besucht haben, gespürt, was diese besondere Räumlichkeit ausmacht und sie mit unserer Leidenschaft angesteckt. Gleich am nächsten Tag hatten sie schon ein Tipi bestellt und waren froh, dass wir sie beim Aufbau mit unseren Erfahrungen unterstützen konnten.
Aus vielen Gesprächen haben wir erfahren, dass sich noch mehr Gleichgesinnte ein Tipi als „Zweites Wohnzimmer“ wünschen, schrecken jedoch vor der Herausforderung des Aufbaus zurück. Daraus entwickelte sich die Idee, anderen Begeisterten beim Aufbau ihres eigenen Tipis mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und sie dabei zu unterstützen, ihrem Traum eines eigenen traditionellen Tipis näher zu kommen. Keine Angst! Wir haben es auch geschafft.
Haben wir euer Interesse geweckt? Dann meldet euch gern bei uns und wir besprechen alles weitere.
Dein WANDER-TIPI mit Carina&Rico
Transport der Tipi-Stangen
Kilometerstand ;)
Ankunft und große Freude
Bearbeitung der Tipi-Stangen
Zieheisen
fertig geölt
Stangen und Erdnägel
Verknoten des Dreibeines
Vorbereitung des Dreibeins
Aufstellen des Dreibeins
Anstellen der restlichen Stangen
Verknotung
Verknotung und Anlegen der Haut
Ausrichten
Blick nach oben
fertig mit Lining
Geschafft!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.